Mein Name ist Tanita Pillath. Ich bin 1991 in München geboren und aufgewachsen. Nach meiner Ausbildung und einigen Jahren Berufserfahrung entschied ich mich dazu eine Ausbildung als Tiertrainerin zu absolvieren und mich selbstständig zu machen. Seit 2018 bin ich ausgebildete Tierpsychologin und seit 2019 geprüfte und zertifizierte Hundetrainerin.

Darum habe ich Tierpsychologie und Tierhaltung studiert…

Ich hatte das große Glück, mit Tieren aufwachsen zu dürfen und lernte dadurch früh den verantwortungsbewussten Umgang mit Tieren.

Im Alter von 14 Jahren erfüllte mir meine Mutter dann meinen sehnlichsten Wunsch: Ein 10 Wochen alter Welpe zog in unser Haus ein. Kira – eine kanadische Schäferhündin. Sie begleitete mich und meine Familie die nächsten zwölf Jahre und erfüllte unser Leben mit unglaublich viel Freude. Umso größer war unsere Trauer als wir uns aus alters- und krankheitsbedingten Gründen von unserem geliebten Hund verabschieden mussten. Ich denke ich spreche jedem Tierhalter aus der Seele, wenn ich sage, dass dies eine der schwersten Zeiten für uns war. Schließlich sind unsere Haustiere für uns wie ein Familienmitglied. Daher sollten wir uns die Zeit mit ihnen so schön wie möglich gestalten.



Ich war schon als Kind fasziniert von Tieren – doch besonders Hunde waren es, die mich mit ihrem Wesen, ihrem sozialen Verhalten, ihrer Intelligenz und ihrer Anhänglichkeit begeisterten. Durch meinen Wunsch, später auf jeden Fall mit Tieren zu arbeiten, absolvierte ich bereits meine Schul Praktika nur in Tierarztpraxen, Tierheimen sowie Tierparks. Dennoch entschied ich mich zunächst für eine Ausbildung im Büro und vorerst dort zu arbeiten.

Nebenbei engagierte ich mich ehrenamtlich für den Tierschutz und entschloss mich dann für ein Studium der Tierhaltung und Tierpsychologie, um mir noch mehr Wissen im Umgang mit Tieren anzueignen und als Tiertrainerin zu arbeiten. Zudem besuche ich regelmäßig Seminare, Vorlesungen und studiere immer aktuelle Fachliteraturen über die neuesten, auf wissenschaftlicher Basis fundierten, Trainingsmethoden. Das Ziel meiner Arbeit ist, den Menschen den richtigen und respektvollen Umgang mit Ihrem Tier zu zeigen und Ihnen gewaltfreie und artgerechte Trainingsmethoden nahezubringen.



Was mich auszeichnet:

  • Fachausbildung in Tierhaltung und Tierpsychologie
  • ausgebildete und geprüfte Hundetrainerin nach §11 des TierSchG
  • Absicherung auf beiden Seiten durch AGBs und Betriebshaftpflichtversicherung
  • Professionalität durch gemeldetes Gewerbe
  • Erste-Hilfe Kurs für Hunde
  • laufende Fortbildungen im richtigen Umgang mit Tieren
  • gewaltfreie Trainingsmethoden!
  • geduldiger, einfühlsamer aber konsequenter Umgang mit Tieren
  • sehr gutes Einschätzen von Gefahrensituationen und wie man diese am besten löst
  • Mein Beruf ist meine Leidenschaft.

Meine Basis für eine glückliche Beziehung?

Respekt, Vertrauen und Verständnis


Verhaltenstherapeutin für Tiere

Kommunikation spielt bei Tieren eine sehr große Rolle und ist auch das „A“ und „O“ in der Mensch-Tier Beziehung. Die meisten Missverständnisse entstehen in der Kommunikation.

Ich helfe Ihnen dabei, Ihr Tier besser zu verstehen.